SPD Rheinmünster

 

Nachrichten zum Thema Veranstaltungen

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 20.08.2021

Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit lade ich euch herzlich ein zum Politischen Nachmittag mit Gabriele Katzmarek MdB am

 

Samstag, 18. September von 14 bis 17 Uhr auf dem Grill- und Spielplatz „Seebusch“ in Ottersweier Unzhurst

„Gabriele Katzmarek im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern

 

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 20.08.2021

Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit lade ich euch herzlich ein zum Politischen Nachmittag mit Gabriele Katzmarek MdB am

 

Samstag, 18. September von 14 bis 17 Uhr auf dem Grill- und Spielplatz „Seebusch“ in Ottersweier Unzhurst

„Gabriele Katzmarek im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern

 

VeranstaltungenDie Rente ist sicher! ???

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 23.02.2018

Zum Thema Rente lädt der SPD Ortsverein Ottersweier ein, am Mittwoch, 28.2.2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ Ottersweier, Laufer Straße 6.

Veranstaltungen"Zukunft der Arbeit"

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 13.02.2017

Am 24. September 2017 wird ein neuer Bundestag gewählt.

Die SPD im Wahlkreis Rastatt/Baden-Baden eröffnet den Wahlkampf am 

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 25.10.2013

Besucher und SPD-Mitglieder auf der Kirwe

SPD Umfrage auf der Kirwe in Schwarzach

Schönes Wetter führte wohl dazu, dass die SPD Rheinmünster in diesem Jahr im Zusammenhang mit ihrer Kirweumfrage eine Vielzahl von Gesprächen führen konnte. Verschenkte Äpfel waren wie so oft Anknüpfungspunkt für Gespräche. In diesem Jahr wurde das auf 16 Jahre abgesenkte Wahlalter thematisiert. Darüber hinaus wollten wir Senioren in Rheinmünster ansprechen und herausfinden, wo diese der Schuh drückt.

Den jungen Menschen, können im nächsten Jahr erstmals ab 16 Jahren zur Wahlurne gehen. Ihnen darf ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt werden. Nahezu alle wussten hierüber bereits Bescheid. Entweder es gab Freunde, die politisch interessiert sind und deswegen ihr Umfeld auf die neue Möglichkeit hingewiesen haben, zusätzlich wurde das Thema in der Schule umfassend behandelt. "Deswegen von Seiten der SPD ein großes Lob an die Schulen und deren Lehrer, die hier hervorragende Bildungsarbeit leisten." meinte Hubertus Stollmaier als SPD Vorsitzender. Zwischen wissen und wollen liegt für die Parteien noch ein Stück Arbeit. Nicht alle jungen Menschen sind überzeugt, dass sie zur Wahl gehen wollen. "Ich kenne die Kandidaten nicht", "habe noch 6 Monate Zeit um mich damit zu beschäftigen" waren Punkte die angeführt wurden. Twitter und Facebook sind jedoch laut Aussage einiger jungen Frauen offenbar die besten Möglichkeiten um für die Wahl Werbung zu machen.

Senioren in Rheinmünster - Bedarf in der Zukunft? so lautete die kurz gefasste zweite Fragestellung am SPD Stand. Die Antworten waren recht detailliert. Sie reichten von Einkaufservice und Begleitung zu Arztbesuchen über Liedernachmittage bis hin zu zusätzlichen Sitzbänken an beliebten Spazierwegen. Aber auch der Bedarf für einen täglichen Seniorentreff oder ein Senioren-Tageszentrum wurden aufgeführt. Und selbst ein Ärztehaus wurde als Idee eingebracht, um möglichem zukünftigen Ärztemangel entgegen zu wirken.  "Dass ein Informationsbedarf bei den Senioren vorhanden ist, wurde auf jeden Fall erkennbar.", so Hubertus Stollmaier. Vielleicht gelingt es der Gemeinde in einer neu zu erarbeitenden Broschüre, oder aber auch im Mitteilungsblatt gezielt auf die schon vorhanden Angebote aufmerksam zu machen.   

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 21.06.2013

Kläranlage Lichtenau Rheinmünster

SPD-Bundestagskandidatin Gabriele Katzmarek unterwegs in Rheinmünster und Lichtenau

 

Vom Wetter begünstigt war die SPD-Bundestagskandidatin Gabriele Katzmarek mit Mitgliedern der  SPD-Ortsvereine Rheinmünster und Lichtenau unterwegs auf einer Radtour.

Nahe beim Ortseingang Greffern trafen sich die Teilnehmer der Radtour mit der Wahlkreiskandidatin und Chemie-Gewerkschaftsekretärin, um auf dem Polderpfad entlang des Rheindammes zu radeln. Herbert Schön und Hubertus Stollmaier vermittelten dabei eine Vielzahl von Informationen über den Polder für Gabriele Katzmarek und die weiteren Teilnehmer an der Radtour.

Bei Grauelsbaum wurde der Rheindamm mit seiner intensiven Sonnenstrahlung verlassen und das von Lichtenau und Greffern gemeinsam genutzte Klärwerk des Abwasserzweckverbandes „Schwarzwasser“ besucht. Dort gab es eine interessante Führung über das Klärwerkgelände durch den diensthabenden Mitarbeiter Herrn Albert Ebli. Er gab der Wahlkreiskandidatin und den weiteren Besuchern verständliche Einblicke in die technischen Abläufe im Klärwerk. Die Steuerwarte und das kleine Chemielaber waren für Gabriele Katzmarek besonders bemerkenswert, denn dort fand sie Interessantes, das Anknüpfungspunkte zu ihren beruflichen Anfängen als Chemielaborantin erbrachte.

Den Abschluss der vom Wetter begünstigten Radtour, gab es auf dem Blaulichttag der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau, Abteilung Ulm. Die Freiwillige Feuerwehr feierte ihr 75-jähriges Jubiläum und Gabriele wollte es sich nicht nehmen lassen dort vorbei zu schauen, um den Feuerwehrfrauen und -männern ihre Referenz zu erweisen. Mit Renate Schwarz und Paul Schneider fand sie sachkundige Begleiter, die sie über die Gegebenheiten in Lichtenau informierten.

 

Infos über Corona

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

 

Jusos Rastatt/Baden-Baden

 

Aktuelles aus dem Kreisverband

 

Neues aus dem Land

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.