SPD Rheinmünster

 

Grußwort von Nicolette Kressl, MdB

 

Liebe Mitglieder der SPD in Rheinmünster,

es ist mir eine große Freude Euch heute zum 25-jährigen Jubiläum des SPD-Ortsvereins gratulieren zu dürfen.

25 Jahre politisches Engagement sind ein Jubiläum, das uns mit Stolz auf die Leistungen blicken lässt, die Ihr zu Wege gebracht habt.

Der 25. Geburtstag ist zugleich ein Anlass, um mit Optimismus in die Zukunft zu schauen auf Aufgaben und Herausforderungen, die Euch erwarten und – da bin ich sicher – die Ihr mit Energie und Einsatz angehen werdet.

So wie Ihr auch in der Vergangenheit immer mit Tatkraft und Überzeugung auf kommunaler Ebene die Ziele der SPD verfolgt und Euch in enger Verbundenheit mit den Menschen vor Ort für Eure Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt habt. Bei Eurer schon traditionellen Beteiligung mit einem attraktiven Stand am Straßenfest in Greffern sowie den Aktivitäten am 1.Mai spürt man diese Verbundenheit sehr deutlich.

Aber auch über die Gemeinde hinaus ist Euer Einsatz vorbildlich. Mit einer kleinen, aber nichtsdestotrotz sehr engagierten Gruppe seid Ihr unermüdlich dabei, wenn es gilt, die sozialdemokratischen Werte zu vertreten und sich damit für die Menschen einzusetzen.

Als ein Beispiel dafür möchte ich Eure homepage www.spd-rheinmuenster.de anführen. Sehr aktuell und übersichtlich informiert Ihr in diesem Medium über kommunalpolitische Themen und bundespolitische Angelegenheiten.

Für dieses Engagement gilt Euch mein großer Dank.

Ich verbinde meinen Dank mit einem herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum und der Überzeugung, dass sich auch weiterhin viele Menschen der SPD und ihren Werten verbunden fühlen.

Mit herzlichem Gruß

Nicolette Kressl

Mitglied des Bundestages

Stellvertretende Vorsitzende
der SPD-Bundestagsfraktion

Infos über Corona

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

 

Jusos Rastatt/Baden-Baden

 

Aktuelles aus dem Kreisverband

 

Neues aus dem Land

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.