SPD Rheinmünster

 

Hallenbad Rheinmünster

Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Presserklärung der SPD Rheinmünster zum Entscheid des Gemeinderats am 18. Mai 2020 zum Hallenbad Rheinmünster und zur Entscheidung Erneuerung der dortigen  Trinkwasserinstallation.

Nach der vergangenen Gemeinderatssitzung gibt es offenbar zusätzlichen Informationsbedarf. 
Eine kurzfristige Sanierung der Trinkwasseranlage in Hallenbad und Turnhalle ist laut unserer Gemeindeverwaltung  zwingend notwendig, da ansonsten auch nach der coronabedingten Schließung keine Wiedereröffnung bzw. Nutzung der Duschen möglich ist. 

Hubertus Stollmaier von der SPD erinnerte in der Gemeinderatsitzung an die Wahlaussagen der Parteien  vor der letzten Kommunalwahl. Demnach setzten sich alle Parteien für eine Hallenbadsanierung ein. Es gibt in keinem Wahlprogramm eine Einschränkung, wonach eine Renovierung an Fördermittel oder andere Voraussetzungen geknüpft wäre.  Wenn also eine ganze Anzahl von Gemeinderäten die Sanierung  jetzt an Voraussetzungen knüpft, entspricht dies nicht mehr den damaligen Wahlaussagen aus Mai 2019. Auch war aus SPD-Sicht 2019 schon klar, dass es keine Zuschüsse aufgrund eines im Sommer 2018 gestellten Zuschussantrags geben würde.  100 Millionen, später aufgestockt auf 200 Millionen Euro, sind verteilt auf 6000 Schwimmbädern mit potentiellem Sanierungsbedarf in Deutschland nicht ausreichend. Allein Rheinmünster hatte damals einen geschätzten Sanierungsbedarf von 4,5 Mio. (Stand 2018) Dazu kommt, dass schon allein im Umkreis von Rheinmünster der SPD vier Förderanträge mit Millionensummen bekannt waren. Wenn jetzt 120.000 € netto für die kurzfristige Sanierung der Trinkwasseranlage anfallen, ist das gemessen am Gesamtbetrag  von den früher geschätzten 4,5 Mio. nur ein Anteil von weniger als 3 %. Damit kann das Schwimmbad aber auf jeden Fall wieder eröffnet werden und wird nicht nach Corona geschlossen bleiben müssen.

Die jetzt im Gemeinderat getroffene Entscheidung bedeutet aus Stollmaiers Sicht zunächst einmal nur, dass die Verwaltung aufgefordert wurde zwischen Trinkwassersanierung Hallenbad und Turnhalle zu unterscheiden und entsprechende Zahlen möglichst bis zur nächsten Sitzung vorzulegen. Eine klare Aussage hat die Verwaltung auch schon getroffen: Die Trinkwassersanierung kann in eine Komplettsanierung einfließen. Hierfür würden dann nicht nochmals Gelder ausgegeben werden müssen. Darüber hinaus wird die neue Trinkwasseranlage dem Bedarf angepasst sein.
Energetisch wäre damit auch schon eine Verbesserung erreicht, denn nach einer Trinkwasserleitungssanierung wird  nicht mehr an jedem Waschbecken warmes Wasser ankommen, aber dann mal wieder aus jedem Duschkopf. 

Eine Hoffnung hat der SPD Vorsitzende Hubertus Stollmaier  allerdings: Wenn der Unterschied zwischen Trinkwasserkomplettsanierung, sprich Hallenbad zusammen mit Turnhalle und nur Turnhallen Trinkwassersanierung recht gering ausfällt, dann besteht die Hoffnung, dass sich das eine oder andere Gemeinderatsmitglied für eine Sanierung von sowohl Hallenbad als auch Turnhalle entscheidet. Damit wäre eine Hallenbadkomplettsanierung nicht verabschiedet, aber ein Betrieb auch nach Corona wäre dann noch möglich.  

24.5.2020
Hubertus Stollmaier 
SPD Rheinmünster
Im Unterfeld 22
77836 Rheinmünster
Tel. 07227 898419
Handy 0175 75 888 06
 

 

Infos über Corona

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

 

Jusos Rastatt/Baden-Baden

 

Aktuelles aus dem Kreisverband

 

Neues aus dem Land

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.