SPD Rheinmünster

 

3 Millionen Euro für das Hallenbad Rheinmünster aus Bundesmitteln

Veröffentlicht in Ortsverein

Die SPD Rheinmünster freut es, dass wir in Rheinmünster Unterstützung aus Bundesmitteln erhalten. Unsere Abgeordneten Gabriele Katzmarek hat hierzu maßgeblich beigetragen. Wir denken, dass ohne ihre Hinweise an die Gemeindeverwaltung Rheinmünster und argumentative Hilfe im Hintergrund diese finanzielle Hilfe nicht möglich geworden wäre.

Nachstehend die Presseinformation von Gabriele Katzmarek.  
 

"Gabriele Katzmarek: 3 Millionen Euro Bundesförderung für Hallenbad Greffern zugesagt - für Sporthalle in Elchesheim-Illingen gibt es 668.000 Euro 
 

„Es ist großartig, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags beträchtliche Zuschüsse für zwei Projekte in meinem Wahlkreis bereitstellt. Für die Sanierung des Hallenbades Greffern gibt es eine Förderung in Höhe von 3 Millionen Euro. Das hilft der Gemeinde Rheinmünster ungemein, die dringend notwendige Sanierung stemmen zu können“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek und ergänzt: „Dass der Bund 668.250 Euro für die Sanierung der Sporthalle in Elchesheim-Illingen beisteuert und damit 45 Prozent der Kosten übernimmt, ist auch sehr erfreulich.“ 
Die SPD-Politikerin hatte sich in Ihrer Fraktion für eine finanzielle Unterstützung des Hallenbades Greffern stark gemacht und das mit ihrem Besuch vor wenigen Wochen bekräftigt. In Begleitung vom Martin Gerster, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Biberach und stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestages, informierte sie sich vor Ort über das Großprojekt- auch mit dem Ziel, die Realisierung der Maßnahme abzuklären. Nun kam aus Berlin die Zusage, dass die Gemeinde Rheinmünster die volle Förderung aus dem 600 Millionen starken Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält. Damit wird nahezu ein Drittel der Kosten abgedeckt. 
Um die Generalsanierung von Hallenbad und angeschlossener Sporthalle mit Gesamtkosten von etwa zehn Millionen Euro schultern zu können, braucht die Gemeinde Rheinmünster dringend Unterstützung von Bund und Land. Gerade in Zeiten, in denen Kommunen mit sinkenden Gewerbesteuereinnahmen und anderen Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie zu kämpfen haben, war es uns als Große Koalition und als SPD wichtig, dass wir die Wirtschaft auch durch öffentliche Investitionen unterstützen und vor allem Kommunen bei ihren Sanierungsvorhaben nicht alleine lassen. 
Mit dem Zweiten Nachtragshaushalt 2020 im Zuge des Konjunkturpakets von Olaf Scholz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und dem Haushalt 2021 hat die Große Koalition insgesamt 800 Millionen Euro für das erfolgreiche Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung gestellt. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Sanierungsbedarf der kommunalen Infrastruktur. 
„Ich freue mich, dass ich bei meinem Werben erfolgreich war und ich den Zuschuss für Rheinmünster ‚an Land ziehen‘ konnte. Dass das Hallenbad erhalten bleibt, ist ein gutes Zeichen für alle Schwimmbegeisterten und alle Schwimmschüler sowie für den Schul- und Vereinssport“, so Katzmarek."
 

 

Infos über Corona

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

 

Jusos Rastatt/Baden-Baden

 

Aktuelles aus dem Kreisverband

 

Neues aus dem Land

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.