SPD Rheinmünster

 

SPD Umfrage bei der Kirwe in Schwarzach

25.10.2013 - SPD Umfrage auf der Kirwe in Schwarzach

Schönes Wetter führte wohl dazu, dass die SPD Rheinmünster in diesem Jahr im Zusammenhang mit ihrer Kirweumfrage eine Vielzahl von Gesprächen führen konnte. Verschenkte Äpfel waren wie so oft Anknüpfungspunkt für Gespräche. In diesem Jahr wurde das auf 16 Jahre abgesenkte Wahlalter thematisiert. Darüber hinaus wollten wir Senioren in Rheinmünster ansprechen und herausfinden, wo diese der Schuh drückt.

Den jungen Menschen, können im nächsten Jahr erstmals ab 16 Jahren zur Wahlurne gehen. Ihnen darf ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt werden. Nahezu alle wussten hierüber bereits Bescheid. Entweder es gab Freunde, die politisch interessiert sind und deswegen ihr Umfeld auf die neue Möglichkeit hingewiesen haben, zusätzlich wurde das Thema in der Schule umfassend behandelt. "Deswegen von Seiten der SPD ein großes Lob an die Schulen und deren Lehrer, die hier hervorragende Bildungsarbeit leisten." meinte Hubertus Stollmaier als SPD Vorsitzender. Zwischen wissen und wollen liegt für die Parteien noch ein Stück Arbeit. Nicht alle jungen Menschen sind überzeugt, dass sie zur Wahl gehen wollen. "Ich kenne die Kandidaten nicht", "habe noch 6 Monate Zeit um mich damit zu beschäftigen" waren Punkte die angeführt wurden. Twitter und Facebook sind jedoch laut Aussage einiger jungen Frauen offenbar die besten Möglichkeiten um für die Wahl Werbung zu machen.

Senioren in Rheinmünster - Bedarf in der Zukunft? so lautete die kurz gefasste zweite Fragestellung am SPD Stand. Die Antworten waren recht detailliert. Sie reichten von Einkaufservice und Begleitung zu Arztbesuchen über Liedernachmittage bis hin zu zusätzlichen Sitzbänken an beliebten Spazierwegen. Aber auch der Bedarf für einen täglichen Seniorentreff oder ein Senioren- Tageszentrum wurden aufgeführt. Und selbst ein Ärztehaus wurde als Idee eingebracht, um möglichem zukünftigen Ärztemangel entgegen zu wirken.  "Dass ein Informationsbedarf bei den Senioren vorhanden ist, wurde auf jeden Fall erkennbar.", so Hubertus Stollmaier. Vielleicht gelingt es der Gemeinde in einer neu zu erarbeitenden Broschüre, oder aber auch im Mitteilungsblatt gezielt auf die schon vorhanden Angebote aufmerksam zu machen.

 

Infos über Corona

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

 

Jusos Rastatt/Baden-Baden

 

Aktuelles aus dem Kreisverband

 

Neues aus dem Land

"Der Umstieg auf Elektromobilität steht für uns als SPD außer Frage - entscheidend ist nicht, ob sie kommt, sondern wie wir sie umsetzen. Klar ist: Die Klimaziele müssen zwingend erreicht werden. Das ist kein Nice-to-have, sondern rechtlich vorgeschrieben. Gleichzeitig gilt es, die Transformation so zu gestalten, dass sie nicht zu massenhaften Arbeitsplatzverlusten führt. Dieses Spannungsfeld begleitet uns seit Jahren."

Auch in diesem Jahr war Andreas Stoch wieder im ganzen Land unterwegs. Auf seiner Sommertour besuchte er Unternehmen, soziale Einrichtungen und Bildungsinitiativen, legte selbst Hand an und hatte ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger. Das waren die Highlights:

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

"Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar - zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

Am vergangenen Wochenende hat die SPD Baden-Württemberg auf Fridas Pier in Stuttgart einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Landtagswahlprogramm gemacht. Über 200 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto "Wie bringen wir Baden-Württemberg wieder nach vorne?" zu diskutieren.

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut.